Nicht das schwarze Schaf ist anders, sondern die weißen sind alle gleich!

Der Begriff, bzw. die Redewendung des „schwarzen Schafs“ entstand deshalb, weil sich bei Schäfern die schwarze Wolle eines Schafes nicht so gut verkaufen ließ. Sie galt als außergewöhnlich und weniger wert, der Schäfer achtete auf das Wohlergehen der weißen Schafe und sonderte die schwarzen Schafe aus. In vielen Familien kristallisiert sich oft ein „schwarzes Schaf“…

Alle die Halt suchen

(A)lle (D)ie (H)alt (S)uchen Die Diagnose ADHS und die Folgen Was ist ADHS? Die Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit und Hyperaffektivätsstörung ist ADHS. Dabei wird eine Störung im Verhalten von Menschen bezeichnet, die durch starke Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen massive Impulsivität und ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität) geprägt ist.   Geschichte und Diagnose Frühzeitig in der Entwicklung der Kinder wird…